Zum Inhalt springen
Handarbeit Made in Germany!Inklusive Trage- und Aufbauservice30 Tage ProbeschlafenIndividuell konfigurierbar

Die perfekte Matratze für deinen Schlafkomfort

Wer erholsamen Schlaf genießen möchte, sollte besonders auf den Härtegrad der Matratze achten. Der richtige Härtegrad ist entscheidend für deinen Schlafkomfort, die Unterstützung deiner Wirbelsäule und ein rundum gesundes Liegegefühl. Doch was steckt hinter dem Begriff „Härtegrad“ bei einer Matratze, und wie findest du die optimale Matratze für dein Boxspringbett?

In diesem Ratgeber erfährst du, was den Matratzen-Härtegrad eigentlich ausmacht und warum er bei einem Boxspringbett so wichtig ist. Wir zeigen dir, wie du den passenden Härtegrad auswählst, worauf du bei deiner neuen Boxspringbett-Matratze achten solltest und wie du dein Schlafsystem individuell auf deine Bedürfnisse abstimmen kannst. So findest du garantiert das Boxspringbett, das zu deinem Körper und deinem Schlafverhalten passt.

Für entspannten Schlaf und ein angenehmes Aufwachen jeden Morgen.

Was bedeutet Härtegrad?

Der Härtegrad einer Matratze beschreibt, wie fest oder weich sie sich anfühlt. Dabei spielen dein Körpergewicht, deine bevorzugte Schlafposition und dein persönliches Komfortempfinden eine entscheidende Rolle. In unserem Sortiment findest du Matratzen in den Härtegraden H2 bis H4.

  • Härtegrad H2 (weich): Für Personen bis ca. 75 kg. Ideal für alle, die gerne etwas weicher liegen und den Körper sanft einsinken lassen.
  • Härtegrad H3 (mittel-fest): Für Personen zwischen 75 und 100 kg. Die perfekte Balance zwischen Stützkraft und Komfort.
  • Härtegrad H4 (fest): Für Personen ab 100 kg. Diese Matratze sorgt für maximale Stabilität und unterstützt den Körper optimal.

Entdecke jetzt unsere hochwertigen Boxspringbetten und finde den Härtegrad, der dir Nacht für Nacht erholsamen Schlaf garantiert.

Jetzt das perfekte Schlafgefühl erleben!

Wodurch entsteht der Härtegrad?

Die Härtegrade bei Boxspringbetten sind entscheidend für deinen Schlafkomfort und spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl des passenden Bettes. Doch wie entstehen diese verschiedenen Härtegrade überhaupt?

Unterschiedliche Boxspringbett Härtegrade entstehen in erster Linie durch die verwendeten Materialien und den Aufbau der Matratze. Besonders der Matratzenkern hat großen Einfluss auf das Liegegefühl. Hochwertige Boxspringbetten setzen oft auf Taschenfederkerne. Die Anzahl der Federn sowie deren Materialstärke bestimmen, ob eine Matratze eher weich oder fest ist. Viele und besonders stabile Federn sorgen für einen höheren Härtegrad, während weniger oder feinere Federn das Bett weicher machen.

Auch die Wahl des Schaumstoffs, zum Beispiel Kaltschaum, Komfortschaum oder Viscoschaum, beeinflusst den Härtegrad. Schäume mit hoher Dichte bieten ein festeres Liegegefühl, während weichere Schäume mehr Komfort und Anpassungsfähigkeit ermöglichen. Zusätzlich spielt der Topper eine wichtige Rolle, denn diese obere Schicht passt das Boxspringbett noch individueller an deine Schlafgewohnheiten und dein Körpergewicht an.

Deshalb solltest du beim Kauf deines Boxspringbetts nicht nur auf das Design achten. Die Wahl des passenden Härtegrads ist entscheidend, damit dein Rücken optimal gestützt wird und du erholsam schlafen kannst.

Obere Obere